Dieses Modul vermittelt erweitertes Fachwissen und praktische Handlungskompetenzen für die Beratung, Begleitung und Betreuung von an Diabetes mellitus erkrankten Menschen und ihren Angehörigen. Sie gewinnen umfassendes Wissen bezüglich der Therapiemassnahmen, der Schulung und Beratung mit Fokus auf eine gezielte Förderung des Selbstmanagements – insbesondere auch hinsichtlich der Prävention Diabetes-typsicher Komplikationen.
Neben aktuellem Fachwissen zu Diabetes mellitus (Pathophysiologie und Ursachen) sowie zu dessen Spätfolgen (Mikro- und Makroangiopathie , Neuropathie und Infektanfälligkeit sowie gestörte Wundheilung) und den medizinischen Therapie- und Behandlungsmassnahmen (Schwerpunkte: Laborparameter, Antidiabetika und Insuline ). Zudem erarbeiten Sie, wie Sie das Selbstmanagement der Betroffenen durch gezielte Information, Schulung und Beratung fördern können (Blutzuckerselbstmessung, Insulin-Applikatoren, Ernährung und Bewegung, Hypo- und Hyperglykämie , Fusskontrolle und Fusspflege, Prävention und Verhalten im Alltag).
An der Juventus Schule für Medizin steht Ihnen ein hauseigener Fitnessraum zur Verfügung, in dem Sie unter fachkundiger Instruktion die in der Therapie des Diabetes mellitus sehr wichtigen Bewegungsschulungen praxisnah üben und verinnerlichen können.
- Lernziele im Bereich «Wissen und Verständnis» (T1)
- Ursachen und pathophysiologische Zusammenhänge des Krankheitsbildes Diabetes mellitus
- Mikro- und Makroangiopathie, Neuropathie und Infektanfälligkeit, gestörte Wundheilung
- Mittel und Methoden zur Blutzuckerbestimmung
- Insulin-Applikatoren
- Diabetisches Fusssyndrom
- Förderung der Selbstkompetenz Betroffener
- Lernziele im Bereich «Anwendung» (T2)
- Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation in Beratungsgesprächen
- Erklären komplexer Sachverhalte, wie z.B. Ursachen, Verlaufsformen, neueste Behandlungserkenntnisse, Komplikationen und Spätfolgen des Diabetes mellitus in einfach verständlicher Art und Weise
- Grundlagen einer gesunden Ernährung für Diabetiker und Unterstützung Betroffener bei der Umsetzung dieser Grundlagen im Alltag
- Lernziele im Bereich «Praxis, Analyse und Synthese» (T3)
- Grundlagen und Bedeutung des Chronic Care Managements und deren Anwendung in Beratungsgesprächen
- Schulung Betroffener bezüglich Hypoglykämie und Erklärung geeigneter präventive Massnahmen und Therapien
- Aufklärung Betroffener über die Auswirkungen von Bewegung auf den Glukosestoffwechsel und Entwicklung verschiedener sportlicher Betätigungen für Diabetes-Betroffene
- Instruktion Betroffener in der Anwendung und Handhabung der gebräuchlichsten Geräte zur Blutzuckerselbstmessung sowie von Insulin-Applikatoren
- Interpretation Diabetes-relevanter Laborparameter und Analyse vergleichbarer Resultate
- Durchführen von Fussuntersuchungen bei Diabetikerinnen und Diabetikern, Test des Vibrationssinns mit der Stimmgabel, Test der Sensibilität mit dem Monofilament . Kontrollieren der Füsse auf Druckstellen oder übermässige Hornhautbildung
- Erstellen und Führen eines Fussprotokolls
- Beratung, Motivation und Unterstützung von Raucherinnen und Rauchern, mit dem Rauchen aufzuhören (dauerhafter Rauchstopp)