Unser Rückblick aufs Geschäftsjahr 2024

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser

Als Direktorin einer Institution mit über 105-jähriger Geschichte bin ich stolz darauf, dass wir unserer Mission treu bleiben und gleichzeitig mutig in die Zukunft blicken.

Unsere Stärke liegt in der Begleitung und Förderung von Menschen auf ihrem individuellen Bildungsweg. Wir schaffen Räume, in denen sich Talente entfalten und Persönlichkeiten wachsen können. Dies ist keine Floskel, sondern gelebte Realität an unseren Schulen – und das verdanken wir vor allem unserem engagierten Team, das mit Leidenschaft und Hingabe daran arbeitet, unseren Lernenden und Studierenden die bestmögliche Bildung zuteil werden zu lassen.

Ein Highlight des vergangenen Jahres war zweifellos der Startschuss für unseren neuen zweiten Standort an der Hallwylstrasse 71 in Zürich. Die Vorbereitungen für diesen modernen Campus haben uns alle gefordert und begeistert. Mit der Titeln «JuveCampus HB» und «JuveCampus City» haben wir nicht nur Orte benannt, sondern Identitäten geschaffen, die für Innovation und Exzellenz stehen.

Besonders stolz bin ich auf unsere neuen «Leuchttürme», die wir in unseren Kaderworkshops definieren konnten: 

  • Innovation
  • Effizienz
  • Kundenorientierung und 
  • eine inspirierende Arbeitskultur

Diese Werte dienen uns als Navigator und Kompass für unser tägliches Handeln und spiegeln wieder, was unser Team täglich lebt. 
 
2024 war ein Jahr der Vorbereitung, in dem wir die Saat für die Zukunft gelegt haben. 2025 wird das Jahr sein, in dem wir die Früchte unserer Arbeit ernten werden. Ich lade Sie ein, diesen spannenden Weg mit uns zu gehen – sei es als Telilnehmende/r unserer Lehrgänge, als Partner oder als Teil unseres Teams.
 
Die Juventus Schulen sind mehr als eine Bildungseinrichtung. Wir sind eine Gemeinschaft von Menschen, die an die Kraft der Bildung glauben und die sich gegenseitig unterstützen und fördern. Gemeinsam werden wir auch weiterhin daran arbeiten, eine (Bildungs-)Welt zu schaffen, in der kein Abschluss ohne Anschluss bleibt und in der ausnahmslos alle die Möglichkeit haben, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

2024-03-portrait-claudia-sidler3-klein.jpg

Claudia Sidler ist seit Oktober 2023 die Direktorin der Stiftung Juventus Schulen. Sie wechselte aus der Leitung des Institut für Sozialmanagement der zhaw zu uns. Ihre Erfahrung im Bildungsbereich, in Unternehmensführung und in Leadership bringt sie seitdem tatkräftig in die Leitung der Juventus Schulen ein. Als Dozentin für Human Capital Management / Institut für Unternehmensführung und Fachreferentin für Leadership bereichert auch die Perspektive einer Lehrperson ihr Wirken.