Juventus Fokus 2024

Neue Inputs für unsere Lehrenden

Zurück zur Übersicht

Juventus Fokus zum Zweiten

Am Samstag, 17. August 2024, fand zum zweiten Mal die Weiterbildungsveranstaltung «Juventus Fokus» an der Lagerstrasse 102 statt. 28 Dozierende der Weiterbildung trafen sich, um sich zum Thema «KI in der Erwachsenenbildung» mit neuen Inputs und Wissen zu versorgen.

Nach der Begrüssung durch Direktorin Claudia Sidler und kurze Inputs von Silvan Hinterberger (Juventus KI-Verantwortlicher) und Narcisa Knott (Koordinatorin ICT) folgte ein spannendes Referat von Peter Rigert (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Medienbildung und Informatik der Pädagogischen Hochschule Luzern) zum Thema. Die Gretchenfrage, ob KI nun grundsätzlich positiv oder negativ zu bewerten sei, wurde ebenso angesprochen wie das sprichwörtlich weite (Spannungs-)Feld Technologie in der Bildung. Ein erster Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von KI im Unterricht durfte natürlich ebenfalls nicht fehlen.

In zwei anschliessenden Workshops, gestaltet und geleitet von Dr. Alexander Koch (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Berufsbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern) und Peter Rigert, konnten die verschiedenen KI-Möglichkeiten und die entsprechenden Tools dann gleich selber ausprobiert werden. Ein Apéro Riche mit viel Raum für den Austausch untereinander bildete den genussvollen Abschluss der diesjährigen Weiterbildungsveranstaltung.  
 

 

Wieser_Anne-low.jpg

Sie betreut seit Januar 2020 den Bereich Lehrmittel bei den Juventus Schulen und unterstützt die Geschäftsleitung in (fast) allen Belangen. Tätigkeitsfelder, in denen die sprach- und buchaffine Generalistin ihre Fähigkeiten und vielfältigen Interessen optimal einbringen kann.