Zurück zur Übersicht
Der Roman «Findet mich» erschien im von Bettina Spoerri und Anne Wieser (Juventus Verantwortliche für Lehrmittel) gegründeten «Geparden Verlag». Er ist für den Deutschen Buchpreis nominiert worden.
Der Fragenkatalog war lang, die Antworten spannend und immer wieder überraschend: Anlässlich ihrer Lesung an der Lagerstrasse 102 erzählte Doris Wirth, die mit ihrem Roman «Findet mich» für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert war, vom Schreiben und von ihrem Alltag als Schriftstellerin.
Am 13. Dezember 2024 war die Autorin Doris Wirth zu Gast an der Lagerstrasse 102. Die Schriftstellerin war eigens mit dem Nachtzug aus Berlin angereist, um auf Einladung der Juventus Schulen zu lesen. Mit im Gepäck hatte sie ihren Roman «Findet mich», mit dem sie für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert war. Erschienen ist das Buch im März 2024 im Geparden Verlag, den Anne Wieser gemeinsam mit Bettina Spoerri leitet.
Vor der Lesung stand noch ein «Q&A» mit Schülerinnen und Schülern der Juventus Maturitätsschule auf dem Programm. Es entstand nach einer Aufwärmphase ein lebendiger Dialog, in dem es um Ideenfindung, den Alltag einer Schriftstellerin, den Lektoratsprozess, aber auch um die wirtschaftlichen Seiten des Verlagswesens ging. Besonders schön: Die Schülerinnen und Schüler blieben dann auch zur Lesung, um noch mehr zu erfahren und Ausschnitte aus dem Roman zu hören.
Bei der Lesung erzählte Doris Wirth im Gespräch mit Anne Wieser, was sie am Themenkomplex Familie und Prägungen interessiert, wie ausführlich sie für ihr Buch recherchiert und wie lange (10 Jahre!) sie daran gearbeitet hat. Auch die Erzählsprache, die Frage nach dem perfekten Satz und die Zeichnung von Figuren waren Thema. In den drei Ausschnitten, die die Autorin las, tauchten wir ein in die Geschichte der Familie Rüegg, erlebten einen Mann im Wald, der sich auf Suche nach dem ursprünglichen Leben in der Natur immer mehr verliert und waren Zeugen eines fürsorgerischen Freiheitsentzugs. Sicher keine leichte Kost, beim anschliessenden Apéro wurde angeregt weiter diskutiert, aber auch fröhlich miteinander angestossen.