Eröffnungsevents des Schuljahres 2024/2025

Wie wir die Lehrpersonen und Lernende der Juventus Grundbildung willkommen geheissen haben:

Zurück zur Übersicht

Einführungstage für die Lernenden unserer Medizinischen Grundbildungen

Das Schuljahr 2024/25 startete traditionell mit den Einführungstagen in der letzten Ferienwoche. Am Donnerstag durften wir 108 neue TPA- Lernende und am Freitag 310 neue MPA-Lernende bei uns begrüssen.

Ziel der Einführungstage ist es, die neuen Lernenden herzlich willkommen zu heissen und ihnen einen reibungslosen Start in unserer Schule zu ermöglichen.

An den beiden Tagen lernten die Lernenden ihre Ansprechpersonen kennen: die Schulleitung, die Klassenlehrperson, die Sachbearbeitung und die Beratungsstelle. Ebenso erhielten alle die wichtigsten Informationen über unseren Schulbetrieb und wissen nun, über welche Kanäle sie welche Informationen erhalten. Auch die ersten Schritte in OpenOlat wurden gemacht.

Schön, sind Sie da!

Eröffnungskonferenz für die Lehrpersonen der Grundbildung & BM

Die Eröffnungskonferenz zum Start ins neue Schuljahr hat sich bewährt und gut etabliert.

Rund 60 Lehrpersonen der Grundbildung der Juventus Schule für Medizin und der Juventus Maturitätsschule trafen sich am Samstag vor dem Schuljahresstart zur Eröffnungskonferenz des neuen Schuljahres.

Direktorin Claudia Sidler begrüsste alle Anwesenden herzlich und stimmte auf das kommende Schuljahr ein, das wir unter das Motto «Künstliche Intelligenz» gestellt haben. Die Q-Steuergruppe griff dieses Thema auf und informierte über ihre laufenden Aktivitäten sowie die geplanten Schulungen im Rahmen der schulinternen Lehrerfortbildung (SCHILF).

Ein Highlight der Konferenz war der Kurzinput von unserem KI-Verantwortlichen, Silvan Hinterberger, und unserer ICT-Koordinatorin, Narzissa Knott. Sie gaben wertvolle Einblicke in das Thema Künstliche Intelligenz und auch einen Überblick über ihre damit verbundenen Aufgaben.

In der Pause nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich angeregt auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Der zweite Teil der Veranstaltung fand, wie üblich, bereichsspezifisch statt.

Portrait Fabienne Gross.jpg

Fabienne Gross leitet als Rektorin die Juventus Schule für Medizin. Sie ist verantwortlich für die medizinischen Grundausbildungen (beruflich und privat organisiert) sowie die medizinischen Weiterbildungsangebote. Die Themen Medizin, Bildung und Führung begleiten und begeistern sie seit vielen Jahren.