Externe Evaluation

Juventus Schule für Medizin

Zurück zur Übersicht

Externe Evaluation

Im Berichtsjahr wurde die alle anderthalb Jahre anstehende externe Evaluation der Juventus Schule für Medizin Grundbildung abgeschlossen.

Im Auftrag des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes MBA führte das ZemCes diese Evaluation durch. Im Zentrum standen zwei Themen: Qualitätsmanagement und Methodenvielfalt im Unterricht. Das Thema Qualität wurde vom Kanton vorgegeben, das Fokusthema der Methodenvielfalt war eines der Wahlthemen. Wir haben uns aufgrund der letzten Auswertung der Lernenden-Befragung dafür entschieden.

Zwei Evaluatoren, zwei Peers, d.h. Schulleitungen anderer berufsbildender Schulen, unser Schulleitungsteam sowie ein Lehrpersonenteam haben den Prozess bearbeitet und gestaltet.
In einem Workshop wurden die Grundlagen für die Erstellung des Fragebogens erarbeitet. Neben der Wirkung und Qualität der Qualitätssicherung und -förderung an den Juventus Schulen sollte auch der Aspekt des adäquaten Einsatzes verschiedener Methoden im Unterricht untersucht werden. Dabei ging es um die Methodenvielfalt, die Qualität des Einsatzes und den Nutzen für das Lernen im Unterricht.

Die Befragung wurde online bei allen Lehrpersonen und Klassen durchgeführt. Die Ergebnisse bildeten dann die Grundlage für die qualitativen Interviews, die im Anschluss während zweier Tage an der Schule über die Bühne gingen. Insgesamt wurden 14 Interviews mit Lehrpersonen, Fachgruppen, Klassen, administrativen Mitarbeitenden sowie Berufsbildenden durchgeführt. 

Die Nachbesprechung der Ergebnisse erfolgte auf der Grundlage des von den Evaluatoren erstellten Berichts. Der Bericht hat uns sehr gefreut, er ist positiv ausgefallen. Er ist das zusammenfassende Ergebnis verschiedener Workshops, der Sichtung der Dokumente unseres Prozessmanagement-Tools, der Online-Befragung sowie der Interviews vor Ort. Die Handlungsempfehlungen, die wir erhalten haben, werden wir nun aufbereiten, priorisieren und gemeinsam bearbeiten. Einige befinden sich bereits in der Umsetzung. Wir sind auf einem guten Weg!

Portrait Fabienne Gross.jpg

Fabienne Gross leitet als Rektorin die Juventus Schule für Medizin. Sie ist verantwortlich für die medizinischen Grundausbildungen (beruflich und privat organisiert) sowie die medizinischen Weiterbildungsangebote. Die Themen Medizin, Bildung und Führung begleiten und begeistern sie seit vielen Jahren.