Neuer Lehrgang: Ai Business Specialist

Juventus Wirtschaftsschule

Zurück zur Übersicht

Zukunft gestalten mit der Juventus Wirtschaftsschule

Die Stiftung Juventus Schulen erweitert ihr Weiterbildungsangebot um einen zukunftsweisenden Studiengang: Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis:

Neuer Studiengang für KI-Spezialist/innen – Karrieren fürs Leben

Ab Herbst 2025 bieten wir diese Weiterbildung in Zusammenarbeit mit ICT-Berufsbildung Schweiz an.

Der neue Abschluss kommt genau zur richtigen Zeit: Die künstliche Intelligenz (KI) verändert Wirtschaft, Gesellschaft und den Arbeitsmarkt grundlegend und schnell. Eine Bedarfsanalyse von ICT-Berufsbildung Schweiz (im Mai 2024) zeigt, dass die Nachfrage nach spezialisierten, praxisorientierten Fachkräften in der Schweiz hoch ist – und weiter steigen wird. Die ersten Absolventinnen und Absolventen sollen bereits Ende 2026 in den Arbeitsmarkt eintreten. Ziel ist es, Expertinnen und Experten auszubilden, die künstliche Intelligenz strategisch in Unternehmen einbinden, deren Umsetzung begleiten und langfristig betreuen.

Praxisorientiertes Profil an der Schnittstelle von Wirtschaft und Informatik

Der neue Lehrgang kombiniert wirtschaftliche, technologische und methodische Kompetenzen. Er vermittelt fundiertes zukunftsorientiertes Wissen zur Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen und schließt damit eine Lücke in der bisherigen Ausbildung. Das Curriculum wurde gezielt auf die Bedürfnisse der Wirtschaft ausgerichtet und praxisnah gestaltet.

Die Juventus Schulen bringen ihre langjährige Bildungsexpertise aktiv in die Entwicklung dieses Lehrgangs ein. Als Mitglied des Sounding Boards gestalten sie das Curriculum mit, um sicherzustellen, dass es den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Industrie entspricht. Mit den Dozenten aus der Praxis wird insbesondere auf praxisnahes und anwendungsorientiertes Know-how gesetzt.

Ein neuer Qualitätsstandard in der Weiterbildung

Mit dem eidgenössischen Fachausweis für KI-Spezialistinnen und -Spezialisten wird ein strukturiertes, unabhängiges und geprüftes Bildungsangebot geschaffen – ein wichtiger Schritt in einem Weiterbildungsmarkt, der bislang von non-formalen Angeboten geprägt ist. ICT-Berufsbildung Schweiz und die Juventus Schulen sichern mit diesem Abschluss Qualität und Klarheit in einem schnell wachsenden Zukunftsfeld.

Die Juventus Wirtschaftsschule lädt Interessierte ein, sich frühzeitig einen Studienplatz zu sichern – und die Zukunft der künstlichen Intelligenz aktiv mitzugestalten.
 

sian.jpg

Silvio Anesini bringt neben seinem Abschluss der Harvard Business School vor allem viele Jahre Erfahrung als Führungskraft in verschiedenen Branchen und auch als Studiengangsleiter in seine Tätigkeit als Schulleiter der Juventus Wirtschaftsschule ein. Sein Fokus liegt in den Bereichen Finanzen und Controlling, Unternehmensplanung, Betriebsführung, Unternehmertum und Management.