Auf was ich mich 2025 freue

«FABIENNES FILES» @praxisarena

Bild 2025.jpeg

Nein, dieses Mal schreibe ich nicht über meine guten Vorsätze für 2025. Stattdessen möchte ich Ihnen erzählen, auf was ich mich freue im neuen Jahr.

Bevor ich damit beginne, will ich Ihnen aber gerne sagen, dass ich hoffe, dass dieses Jahr mehr Frieden statt Krieg und vor allem auch weniger Gewalt bringt. 2024 war von Kriegen und Attentaten überschattet. Ich kann nur hoffen, dass es 2025 besser wird.

Ich freue mich, dass autonomes Fahren in der Schweiz ab März 2025 auf den Autobahnen erlaubt wird. In der Hoffnung, dass mit dem Siegeszug des automatisierten Fahrens der Verkehr sicherer wird. Und somit weniger Unfälle durch Unkonzentriertheit, Übermüdung oder Ungeduld passieren.

Ich freue mich darauf, dass der Ostschweizer Konzeptkünstler und Bildhauer Roman Signer im Mittelpunkt einer Ausstellung im Zürcher Kunsthaus steht. Vom 4. April bis 25. August sind alle Schaffensperioden einer über 50-jährigen Künstlerkarriere zu sehen.

Ich freue mich auf den ESC im Mai in Basel. Endlich dürfen wir dank Nemos Sieg wieder einmal einen Megaevent austragen. Natürlich steht die Schweiz dank 160 Millionen Fernsehzuschauern und -zuschauerinnen im Fokus.

Ich freue mich darauf, dass die Sprachassistenten auf Smartphones endlich begreifen, was ich will und nicht immer nur mitteilen, dass sie mich nicht verstehen. Denn im Juni soll Apples Siri, die in diesem Jahr 14 wird, dank KI-Update endlich einen grossen Schritt nach vorne machen. Versteht sie mich dann endlich?

Ich freue mich auf die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz. Vom 2. bis zum 27. Juli kicken Europas beste Frauen bei uns um den Titel. Ich hoffe, dass eine ähnlich grosse Euphorie wie an der Männer-EM im letzten Jahr in Deutschland entsteht. Ich hoffe auf viele spannende Spiele, eine starke Schweizer Nati und ganz viele Fussballfans aus ganz Europa, welche die Schweiz zur Festhütte machen.

Ich freue mich auf den nächsten und neuen Bond. Im letzten James-Bond-Streifen «No Time to Die» segnete 007 Daniel Craig das Zeitliche. 2025 soll seine Nachfolge bekannt gegeben werden. Vielleicht wird es ja sogar erstmals eine Frau.

Ich freue mich darauf, dass Bern vom 13. bis zum 15. November erstmals Käse-Hauptstadt wird. Anlässlich des World Cheese Awards werden in der Hauptstadt 5000 Käse aus 50 Ländern degustiert. Ich bin gespannt, wer das Rennen macht.

Am meisten freue ich mich darauf, so viel Zeit wie möglich mit meiner Familie und meinen Freunden zu verbringen. Das ist die schönste Zeit des Jahres.

Ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet.
Bleiben Sie gesund und munter.

 

Herzlichst, Ihre Fabienne Gross

 

Portrait Fabienne Gross.jpg

Fabienne Gross leitet als Rektorin die Juventus Schule für Medizin. Sie ist verantwortlich für die medizinischen Grundausbildungen (beruflich und privat organisiert) sowie die medizinischen Weiterbildungsangebote. Die Themen Medizin, Bildung und Führung begleiten und begeistern sie seit vielen Jahren.

Passende Artikel zum Thema