Einladung zur Donnerstagsrunde am 13.3.2025

Wie Organisationen psychologische Sicherheit fördern, damit Mitarbeitende ihre innovativen Ideen teilen

2025-01-einladung-donnerstagsrunde-big.jpeg

Einladung zur Donnerstagsrunde

Juventus wittlin stauffer und die Juventus Schule für Medizin laden Sie gerne zur traditionellen Donnerstagsrunde am Donnerstag, 13. März 2025, in die Hochschule für Wirtschaft (HWZ) in Zürich ein.

Das Thema: Psychologische Sicherheit in Organisationen fördern – damit Mitarbeitende ihre innovativen Ideen teilen

Studien zeigen deutlich: Mitarbeitende bringen ihre Ideen nur dann ein, wenn sie sich im Team psychologisch sicher fühlen. Unsere Schulleiterin Eva Zwicker hat untersucht, wie Organisationen und Führungskräfte psychologische Sicherheit gezielt stärken können, um ein kreatives und vertrauensvolles Arbeitsumfeld zu schaffen. An der kommenden Donnerstagsrunde teilt sie ihre Erkenntnisse mit unserem Plenum.

Seien Sie dabei!

Gewinnen Sie wertvolle Einblicke, entdecken Sie konkrete Handlungsansätze und nutzen Sie auch die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen zu diesem wichtigen Thema auszutauschen.

Sie sind herzlich eingeladen! Melden Sie sich bis 05. März 2025 an.
Wir freuen uns auf Sie!

 

Susanne Hurni, Rektorin Juventus wittlin stauffer
und 
Fabienne Gross, Rektorin Juventus Schule für Medizin

Programm

  • 18.00-18.15: Begrüssung & Aktuelles
    Susanne Hurni, Rektorin Juventus wittlin Stauffer
    Fabienne Gross, Rektorin Juventus Schule für Medizin
  • 18.15-18.45: Vortrag Psychologische Sicherheit in Organisationen
    Eva Zwicker, Schulleiterin Juventus wittlin stauffer

  • 18.45-19.15: Workshop, Diskussion und Fragerunde 
    Eva Zwicker

  • 19.15-19.30: Abschluss und Eröffnung des Netzwerk-Apéros
    Susanne Hurni und Fabienne Gross

  • 19.30-21.00: Netzwerk Apéro
    offeriert von der HWZ, Juventus wittlin stauffer und Juventus Schule für Medizin

Beginn: 18.00 Uhr
Apéro: ab ca. 19.30 Uhr
Ort:  HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, Lagerstrasse 5, 8021 Zürich

Für Rückfragen steht Ihnen Susanne Schelling gerne zur Verfügung: Kontakt

Passende Artikel zum Thema