Juventus Weihnachtsspende 2023 für die Spitalschule des Kinderspitals Zürich

CHF 10'000 für die nicht öffentlich finanzierte Vorschule

2023-12-news-head-kispi-xmasspende.jpg

fionaarts.ch

Schenken ist ja oft schöner als beschenkt werden

Anstelle eines alljährlichen Weihnachtsgeschenks haben wir schon vor längerer Zeit beschlossen, jedes Jahr ein gemeinnütziges Projekt durch unsere Weihnachtsspende zu unterstützen. Unser Juventus Team stimmt jeweils darüber ab, an welche Organisation die Spende geht. Dieses Jahr erhielt die Spitalschule des Kinderspitals Zürich die grosse Mehrheit der Stimmen. Hier kommen unsere Themen «Bildung» und «Medizin» auf wertvolle Weise zusammen.

An der Spitalschule werden Kinder unterschiedlichen Alters meist direkt am Bett unterrichtet. Aber auch Vorschulkinder müssen manchmal lange im Spital bleiben. Ihre Bildung während des Spitalaufenthalts wird allerdings nicht von der öffentlichen Hand finanziert. Hier unterstützt unsere Weihnachtsspende von CHF 10'000.00 das Team der Spitalschule bei seiner wichtigen Arbeit. Wir freuen uns, dass wir die Spende am 11. Dezember 2023 persönlich der Leiterin der Spitalschule Frau Barbara Trechslin übergeben durften.

Was die Spitalschule leistet*

Die Spitalschule des Kinderspitals Zürich ermöglicht den Schulbesuch für Kinder, die lange im Spital bleiben müssen. Dies betrifft insbesondere Kinder mit einer chronischen Erkrankung. Sie leiden an angeborenen Krankheiten und sind sehr häufig oder über eine lange Zeit hospitalisiert.

Mit der Spitalschule soll verhindert werden, dass die Kinder trotz ihrer Erkrankung oder ihres Unfalls den Anschluss in der Regelschule verpassen. Die Spitalschule des Kinderspitals Zürich ist eine öffentliche, von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich anerkannte Schule und bietet Förderung auf allen Stufen an. Der Unterricht findet zu 80% direkt am Spitalbett statt und wird von den Lehrpersonen individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Patientinnen und Patienten angepasst.

Spitalschule für Kinder im Vorschulalter Auch Kinder im Alter von 2-3 Jahren, die noch vor der obligatorischen Schulzeit stehen, profitieren von der Spitalschule. Sie sind besonders vulnerabel, da sie grosse Teile ihres noch jungen Lebens im Spital verbrachten. Die Tatsache krank zu sein, sich langwierigen Untersuchungen und Operationen unterziehen zu müssen, kann ihre gesunde psychosoziale Entwicklung verzögern.

Aber auch kranke Kinder sind kleine Forscher und wollen lernen und sich entwickeln! Sie brauchen eine Umgebung, die zum Entdecken und Lernen anregt. Die Spitalschule ermöglicht ihnen wichtige Momente, in denen sie spielen, ihre Wissbegierde stillen, Neues lernen und damit wichtige Kompetenzen entwickeln können.

*Quelle: Spitalschule am Kinderspital, Vorschulbereich

Passende Artikel zum Thema